Verwenden Sie das Werkzeug der Profis

MICHAEL MARTIN

Michael Martin veröffentlichte 30 Bildbände und Bücher, die in neun Sprachen übersetzt wurden, hielt über 2000 Vorträge und produzierte viele TV-Dokumentationen. Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit einer Ehrenmedaille der Royal Geographic Society. Zuletzt erhielt er den Gregor International Calendar Award und den ITB Book Award für sein Lebenswerk. Das Magazin GEO hat Michael Martin ein eigenes GEO extra gewidmet.

www.michael-martin.de

ZWERGER SCHONER

Petra & Gerhard Zwerger-Schoner haben ihren Traum zum Beruf gemacht und arbeiten seit 1999 als professionelle Reisejournalisten, Vortragsreferenten und Filmemacher. 

Ihre bildgewaltigen und aufwendig produzierten HDAV-Shows bringen die beiden auf die Bühnen der renommiertesten Reisefestivals und Vortragssäle in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

www.zwerger-schoner.at

 

ULLA LOHMANN

Als Expeditionsfotografin und -filmerin, u.a. für GEO, National Geographic und BBC besteht Ulla’s Arbeitsalltag aus vielen spannenden Abenteuern, die sie authentisch und mit viel Herz mit ihrem Publikum teilt: Abseilen in aktive Vulkane, Leben mit kaum bekannten Völkern tief im Dschungel, Entdecken neuer Tierarten oder das Klettern an entlegenen Orten mit ihrem Mann, dem Alpinisten Basti Hofmann.

Als Anerkennung ihrer Forschungsexpeditionen wurde sie als Mitglied in den berühmten „Explorers Club“ in New York aufgenommen.

www.ullalohmann.com

STEFAN FORSTER

Mein Name ist Stefan Forster, ich bin Berufs-Naturfotograf aus der Ostschweiz. Seit ich denken kann, war ich schon fasziniert von seltenen und einmaligen Lichtstimmungen, Wolken, Sonnenauf- und Untergängen sowie ursprünglichen Landschaften. Um den Menschen mein Leben und die Geschichten hinter den Bildern näher bringen zu können, toure ich regelmässig mit Multivisionsshows durch die Schweiz und Deutschland.

www.stefanforster.com

FLORIAN SCHULZ

Seit mehr als 25 Jahren folgt Florian Schulz seiner Leidenschaft für die Naturfotografie. Das Ergebnis seiner Arbeit sind atemberaubende Fotografien und Filmaufnahmen, die er in seinen Vorträgen zeigt.
Als international anerkannter Fotograf wurden seine Bilder u.a. bei National Geographic, GEO und dem BBC Wildlife Magazin veröffentlicht. Er ist Autor mehrerer Bücher und hat eine Vielzahl an Auszeichnungen erhalten.
2021 stellte Schulz seinen ersten IMAX-Kinofilm sowie eine ARD-Naturdokumentation über Alaskas Arctic Refuge fertig. Für seine Kameraarbeit bei der Netflix/Sky Original Serie Predators wurde er für einen BAFTA Television Craft Award nominiert. Schulz stammt aus Süddeutschland und verbringt im Jahr durchschnittlich acht bis zehn Monate im Feld, um mit seinen Fotografie- und Filmprojekten gesamte Ökosysteme zu dokumentieren.

www.florianschulz.org

MARTIN ENGELMANN

Martin Engelmann ist Fotograf, Filmemacher, Speaker und Autor. Seine Bilder wurden u.a. bei DER SPIEGEL, GEO, DIE ZEIT und NATIONAL GEOGRAPHIC veröffentlicht. In Live-Vorträgen berichtet er jährlich bei rund 100 Terminen in Deutschland, Österreich und der Schweiz von seinen abenteuerlichen Reisen. Im September 2017 erschien im SPIEGEL die Reportage „Die letzten Maya“ als Visual Story, welche in Zusammenarbeit mit der Berliner Filmemacherin Katja Döhne entstand. Mitte September wurde schließlich auf SPIEGEL.TV und SPIEGEL ONLINE die Filmdokumentation „Martin Engelmann und die letzten Maya“ ausgestrahlt.

www.martin-engelmann.at

DANI ARNOLD

Der 1984 geborene professionelle Bergsteiger und Bergführer zog es 2011 vor, seinen Beruf als Maschinenmechaniker an den Nagel zu hängen und einem unbekannten Weg in die Bergwelt zu folgen. Es war wie eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, denn er ist auf 1700 Meter, hoch über dem Schä- chental, aufgewachsen und ging jeden Tag mit der Seilbahn runter ins Tal in die Schule.

Das Bergsteigen: Expeditionen, Felsklettern und Eisklettern in den verschiedensten Ländern der Erde sind seine Leidenschaft. «Es lohnt sich, für das Erreichen seiner Träume ein Risiko einzugehen» – mit die- ser Einstellung, grossem Willen und dem technischen Können war es ihm möglich, alpine Meilensteine zu setzen. Die Kombi- nation von Schnelligkeit und Schwierigkeit versucht er in seinen Projekten zu verbin- den. Nicht nur im Sommer, vor allem im Winter sucht er nach seinen Limits.

www.daniarnold.ch 

DIE ABENTEUERREITER

Günter Wamser lebt einen Traum. Mit seinen Pferden durchquerte er den amerikanischen Kontinent von der Südspitze Argentiniens bis nach Alaska. 30.000 km hat er im Sattel zurückgelegt.

Was zunächst als Abenteuer für 4-5 Jahre gedacht war, wurde über die alle die Jahre seine Art zu leben, mit allen Höhen und Tiefen und vielen Kompromissen. Ein Leben, in dem Weinen und Lachen oft ganz nah beieinander liegen. Ein Leben reich an Intensität.

Seit 2007 reitet die Österreicherin Sonja Endlweber an seiner Seite. Zuletzt durchquerten die beiden Abenteuerreiter mit ihren vieren Reit- und Packpferden und Hündin Charlie den amerikanischen Westen.

„Mit unserem Vortrag wollen wir unsere Zuschauer aus ihrem Alltag entführen, ihnen Zeit schenken zum Staunen und Träumen und sie inspirieren, ihre Träume zu leben.“

www.abenteuerreiter.de

ANDREAS PRÖVE

Andreas Pröve, geboren 1957, bekannter Fotoreporter und Buchautor, verunglückte als 23jähriger  und ist seitdem querschnittsgelähmt. Kurz darauf brach er im Rollstuhl zur ersten Indienreise auf und tourt bis heute, getrieben von der Lust am Entdecken, durch die Welt. So offensiv und hautnah wie er reist, ist auch seine Bühnenpräsenz. Authentisch und emotional fesselt er das Publikum. Ansteckender Witz und Humor prägt auch seine Bücher, die die „SPIEGEL“Bestsellerlisten erreicht haben.

www.proeve.com

DIETER GLOGOWSKI

Dieter Glogowski wurde 1956 in Frankfurt am Main geboren. Er arbeitet als freier Foto- und Fernsehjournalist mit dem Schwerpunktthema der Himalaya-Region.

Seine „Länder-Menschen-Abenteuer“-TV-Produktionen wurden international ausgezeichnet, er ist Gründer des Frankfurter und Darmstädter Weitsicht-Festival und Buchautor div. Himalaya-Bildbände.
1993 wählten ihn die Mönche des Kloster Lingshed in Zanskar zu ihrem Repräsentant für Deutschland.

www.dieter-glogowski.de

MICHAEL MORITZ

Auf seiner Weltreise strandete der Filmemacher und Autor Michael Moritz zum Ausbruch der Pandemie für mehrere Monate in einem kleinen Bergdorf in Nepal. Heute erzählen seine Vorträge von dieser eindrucksvollen Zeit und zeigen, was passieren kann, wenn man sich auf das Unabänderliche einlässt. Im Sommer 2022 lief sein Debüt-Dokumentarfilm „Namaste Himalaya“ in österreichischen und deutschen Kinos und sein Buch „Namaste Corona!“ erschien im Malik-Verlag.

 

www.michael-moritz.de

HARALD PHILIPP

Steile Bergpfade sind seine Radwege, die Alpen sein Spielplatz. Seine Erfolge stehen in Gipfelbüchern, nicht auf Ergebnislisten.
Als Bikeprofi fährt er nicht gegen andere Biker – er fährt mit ihnen.

Bei seinen Live-Vorträgen nimmt Harald sein Publikum mit auf eine rasante Multimedia-Fahrt: Helmkameras lassen den Weg durch seine Augen sehen, Luftaufnahmen machen schwerelos und Zeitlupen halten die schönsten Momente fest. Nur der Fahrtwind fehlt. Ehrlich berichtet Harald nicht nur von erfolgreichen Abenteuern, sondern auch von Fehlschlägen und Sackgassen. Oben auf der Bühne – aber immer auf Augenhöhe mit seinen Zuschauern. Harald Philipps Vorträge sprechen neben Mountainbikern auch alle Bergsportler, Reisefans und Naturliebhaber an, die (noch) ohne Rad unterwegs sind.

www.summitride.com

GERLINDE KALTENBRUNNER

Die oberösterreichischen Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner verführt das Publikum in eine Welt aus Fels, Eis, Schnee, luftigen Höhen und dem Zusammenspiel zwischen der Bergsteigerin und den Kräften der Natur.

Ihr größter Traum – einen Achttausender zu besteigen – ging im Alter von 23 Jahren mit der Besteigung des Broad Peak Vorgipfels in Pakistan auf 8.027 Metern Höhe, in Erfüllung. Seither ließ sie der Gedanke an die hohen und höchsten der Berge nicht mehr los. 

www.gerlinde-kaltenbrunner.at

JOE PICHLER

Im Sommer 2010 führte Ihn sein neuestes Abenteuer quer durch Asien, bis nach Kamtschatka. Eine Route die selbst für den erfahrenen Reisenden eine besondere Herausforderung darstellte. Unterwegs wird er mit den extremsten klimatischen Bedingungen konfrontiert. Vom eisigkalten, vergletscherten Gipfel des Elbrus im Kaukasus sind es nur wenige Tage bis zu den Sanddünen der glühend heißen Karakum Wüste Turkmenistans. Entlang der legendären Seidenstraße führt die Reise nach Tadschikistan. Am Pamir Highway werden an der Grenze zu Afghanistan 4.500 m hohe Pässe überquert und in der Mongolei teilt er sein Lager mit Nomaden. 

www.josef-pichler.at

ANDY HOLZER

Andy Holzer ist blind. Vor allem aber ist er Extrembergsteiger. Kaum einer hat Andy Holzer zugetraut, was er täglich unter Beweis stellt. Wenn der Osttiroler die höchsten Gipfel der Welt erklimmt, zeigen ihm seine Augen den Weg nicht. Dass er an der Krankheit Retinitis pigmentosa (RP) leidet, die ihm von Geburt an 100 Prozent seiner Sehkraft vorenthält, hat ihn nie belastet: „Ich kenne es nicht anders. Daher kann mir auch nichts fehlen.“

www.andyholzer.com

MARIO GOLDSTEIN

Fast ein Jahrzehnt ist vergangen, seit er den Schritt des Ausstiegs wagte und letztendlich mit seinem Katamaran GOODLIFE auf Tour ging. Eine Suche nach der Erfüllung einer tiefen, unbestimmten Sehnsucht begann. Seitdem scheint sie ihn nicht mehr loszulassen. Oder vielleicht doch? Konnte Mario sein Glück finden? Welche Erfahrungen hat er gesammelt? Würde er es wieder tun? Wenn ja, genauso oder anders? Was braucht es, um diesen doch großen Schritt zu gehen und einfach auszusteigen? Fragen, die Mario versucht zu beantworten. Live erzählt und mit einer digitalen Multivisionsshow unterlegt, werden Sie mit ihm in eine andere Welt eintauchen.

www.mario-goldstein.de

THOMAS HUBER

Über Auf und Ab, Erfolg und Scheitern, Leidenschaft, Mut und Zweifel …

erzählt Thomas Huber abwechslungsreich und mit viel Humor in seinem neuen Live Vortrag ab November 2018.

In der paradiesischen Schönheit der Berchtesgadener Berge klettert Thomas eine spektakuläre Erstbegehung. Glücklich hier leben zu dürfen, erzählt er von seinem Leben Dahoam, zwischen Tradition und dem Stonerrock seiner Band Plastic Surgery Disaster.

www.huberbuam.de

DAVID HETTICH

Alle Ozeane unserer Erde zu dokumentieren war das ehrgeizige Ziel des Unterwasserfotografen David Hettich: Er tauchte mit hunderten von Hammerhaien im Pazifik, schwamm in riesigen Quallenschwärmen, fotografierte Salzwasserkrokodile unter Wasser und begegnete Delfinen und riesigen Buckelwalen. Seine ausgedehnten Abenteuerreisen führten ihn um den gesamten Globus: Er reiste Richtung Nord- und Südpol, machte Aufnahmen in Fiji, Mikronesien, den Bahamas, Galapagos-Inseln und der sagenumwobenen Kokosinsel im Pazifik. Für „Abenteuer OZEAN“ verbrachte David Hettich über 2000 Stunden unter Wasser, mehr als 100.000 Fotos und 250 Stunden Filmmaterial sind Grundlage für diese bewegende Reportage. Das Ergebnis ist eine einzigartige Hommage an unseren Blauen Planeten – wie sie noch nie zuvor live im deutschsprachigen Raum zu sehen war.

www.abenteuer-ozean.de

WILDLIFEPHOTO

Dieter Schonlau, geboren 1963, und Sandra Hanke, geboren 1968, reisen seit mehr als 30 Jahren zu den Regenwäldern der Erde. Ein Leben im und für den tropischen Regenwald. Seit Dieter Schonlau an seinem vierzehnten Geburtstag die erste Fotokamera geschenkt bekam, war es seine Leidenschaft, die Tier- und Pflanzenwelt abzulichten. Dieter Schonlau hatte das große Glück, in Sandra Hanke eine Partnerin gefunden zu haben, mit der er diese Leidenschaft teilen konnte.

Zusammengerechnet verbrachten Sandra und Dieter mittlerweile über dreizehn Jahre in den unterschiedlichsten Regenwäldern und umso mehr Zeit sie dort verbringen, desto größer wird ihre Begeisterung und das Verständnis für diese geheimnisvollen Urwälder.

www.wildlifephoto.de

INES PAPERT

Ines Papert nimmt die Zuschauer mit in die Welt des extremen Kletterns und Bergsteigens. Ihre Vorträge aktualisiert die professionelle Alpinistin  ständig mit aktuellen Abenteuern und erzählt  in einer hochwertig bebilderten Multimedia-Show von Klettererfolgen aber auch von Niederlagen, von grenzwertigen Erstbegehungen, abenteuerlichen Reisen und tiefen Freundschaften. 

Sie inspiriert Ihr Publikum, sich den Schwierigkeiten am Berg  wie im Leben zu stellen, denn ganz oben angekommen, werden wir alle zu den glücklichsten Menschen der Welt. 

www.ines-papert.de

CORRADO FILIPPONI

Der Reisefotograf Corrado Filipponi ist sehr aktiv in der Schweizer Vortragsszene. Er hält jährlich über 60 Referate und Präsentationen und hat insgesamt bereits 14 Multivision Fotoreportagen produziert. Ein Teil seines Erfolgsrezeptes mag sicher seine Zuversicht, sein Optimismus und seine Offenheit gegenüber Neuem sein. Fremden Menschen begegnet er mit Feingefühl und Respekt, so dass ihm auf der ganzen Welt die Tore offenstehen.

Seine Live-Fotoreportagen sind schön fotografiert, aufwändig recherchiert und kurzweilig vorgetragen. Seine authentische Musikauswahl ist fantastisch. Kein Wunder ist er gegenwärtig einer der beliebtesten und angesagtesten Schweizer Referenten in der Szene. Zu seinen Themen gehören der Norden Europas, Namibia, Neuseeland, Kuba, die Schweiz sowie die grössten Flüsse der Welt.  

Weitere Informationen: www.dia.ch 

REINER HARSCHER

Weltreise ohne Jetlag? In die Welt eintauchen, statt darüber hinweg fliegen? Das können Sie haben! Und das Beste daran: Für ein Erlebnis der ganz außergewöhnlichen Art müssen Sie nicht einmal in andere Zeit- und Klimazonen. Der Fotograf und Weltreisende Reiner Harscher war nämlich schon überall dort, wo man den Atem vor Faszination anhält, den Alltag einfach vergisst und die Kulisse perfekt ist. Südafrika, Namibia, Kenia, Tansania, Sambia, Simbabwe, Kanada und Alaska, Marokko und Persien, Norwegen, Schottland, Island und Toskana – nur ein paar der Orte, in denen Reiner Harscher den Einwohnern direkt in die Augen geblickt, exotische Tierwelten kennen gelernt und unberührte Naturlandschaften bestaunt hat.

www.harscher.de

THORGE BERGER

2010 war der preisgekrönte Reisefotograf Thorge Berger mit dem legendären amerikanischen Fotografen Steve McCurry auf einer Fotoexpedition in Indien und dieser sagte über ihn:

„Thorge has a real passion for his photography and a tireless curiosity to explore this amazing world we live in.“

Und genau diese Neugierde und die Begegnung mit den Menschen und ihren Kulturen ist es, die ihn antreibt.

Seine Fotografien, die auf 5 Kontinenten und in über 50 Ländern entstanden sind, waren  bereits in vielen Ausstellungen zu sehen, sind prämiert worden und werden in Foto- und Reisemagazinen veröffentlicht. Sein Wissen gibt Thorge Berger in vielen Präsenz- und Online-Workshops sowie als Buchautor weiter. Als Vortragsreferent steht er regelmäßig mit seinen teils preisgekrönten Multivisionsvorträgen über Indien und den Iran auf großen Bühnen.

www.reisefotografie.de

 

HARTMUT FIEBIG

Die 50 größten Schätze zwischen Wiege der Menschheit und Masai Mara. Im Jahr 2011 lässt sich Hartmut Fiebig in Ostafrika nieder, um seine Vision der „50 Treasures of Kenya“ zu verwirklichen. Anlässlich der 50-jährigen Unabhängigkeit möchte der Fotojournalist die 50 größten kulturellen und natürlichen Schätze Kenias festhalten – einen Schatz für jedes Jahr der Freiheit.

www.treasuresofkenya.com

HUBERBUAM

Patagonien – das Land der Winde und bizarrer Granitkolosse. Fitzroy und das Torre Massiv bestimmen in dieser Region das verzaubernde Bild. Die Überschreitung aller Torregipfel ist eine der grossen alpinen Herausforderungen unserer Zeit. Auf den Torre Standhardt, hinunter ins Col de Suenos, über den Punta Herron auf den Torre Egger, abseilen in das Col de Conquista und hinauf über die Nordwand- den „Maestri – Egger – Mythos“ zum Gipfel des Cerro Torre. Ein Auf und Ab wie das Leben selbst, mit dem grossen Ziel seinen Gipfel des Lebens zu erreichen. Es ist ein langer Weg zum vermeintlichen Glück – über 50 Seillängen Kletterei, gefährlich und schwierig, dazu kommt das unberechenbare Wetter Patagoniens. Die Erfolgschancen sind gering, das Ziel ist magisch und der Begehungsstil ist pur und fair, die Fixseile bleiben zuhause.

www.huberbuam.de

SEENOMADEN

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, in die Südsee zu reisen? Keine andere Region der Erde hütet bis heute mehr Sehnsüchte und Träume als die Eilande des Pazifiks, die versprenkelt in einem Ozean liegen, der größer ist als alle Kontinente zusammen. Vier Jahre kreuzen die Seenomaden, Österreichs bekanntestes Weltumseglerpaar, auf ihrer zweiten Weltumsegelung durch die Südsee. Neugierde und Sehnsucht treiben sie von einer Insel zur anderen. Oft wähnen sie sich „außerhalb dieser Welt“.

www.seenomaden.at

HANS THURNER

Hans Thurner konnte seinen Lebenstraum verwirklichen und die Faszination, die Berge, Reisen, aber auch die Fotografie auf ihn ausübten, zu seinem Beruf machen.

Neben all den entlegenen Gebieten, die er schon bereist hat – ob Südsee, Arktis und Antarktis, die Anden und den Himalaja, die Wüsten Arabiens oder das grönländische Inlandeis – zieht es ihn nach wie vor regelmäßig in die Alpen, wo er schon seit Kindheitstagen „zu Hause“ ist. Hier konnte er neben unzähligen Ski- und Klettertouren auch seine lang gehegte Idee verwirklichen und den gesamten Alpenbogen von Wien bis Nizza in 101 Tagen durchwandern.

Heute arbeitet er als Berg- und Skiführer, Fotograf, Vortragsreferent und Buchautor.

www.hans-thurner.at

PASCAL VIOLO

Pascal Violo wurde 1980 in Wien/Österreich geboren und bereist seit über 20 Jahren die Länder Asiens, Nord- und Südamerikas. Er zählt zu den bekanntesten Multivisionsreferenten Österreichs und präsentiert seine Live-Reportagen bei bis zu 100 Terminen pro Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum.

Die Auftritte des Fotojournalisten sind für sprühende Rhetorik, starke Authentizität sowie sensible Fotografie bekannt. Außerdem veröffentlicht der Reisefotograf regelmäßig Bildbände, DVDs und Kalender.

Schon immer setzte sich Pascal für benachteiligte Menschen und eine gerechte Welt ein. Im September 2020 entstand aus seinem Impuls, den Menschen im Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos (Griechenland) zu helfen, sein Verein Karawane der Menschlichkeit. Pascal und sein Team unterstützen notleidende, geflüchtete Menschen mittels Geld- und Sachspenden. Außerdem hilft Pascal bei zahlreichen Projekten vor Ort mit. Dabei treibt ihn und sein Team gelebte Menschlichkeit und der feste Glaube an eine bessere Welt an.

www.pascal-violo.at

STEFAN TSCHUMI

Stefan Tschumi ist professioneller Reisefotograf, Videoproduzent, lizenzierter Drohnenpilot, Dozent für die Bereiche Fotografie und Video sowie Autor, Vortragsreferent und Speaker.

„Meine Heimat ist die Schweiz, aber ich bin in der Welt zuhause.“ Deshalb zieht es den studierten Journalisten auch immer wieder in ferne Länder, in welche er auf seinen Fotoreisen auch gerne Gleichgesinnte mitnimmt. Wenn nicht physisch gereist wird, geht es in Vorträgen und Seminaren um die Welt.

Im Fokus seines fotografischen Schaffens stehen Landschaften, Menschen und Tiere. Stefans Arbeiten wurden unter anderem von National Geographie Deutschland, ZEISS Lenspire und Sony publiziert.

Zudem teilt er sein Wissen in Fotografie- und Videoworkshops mit anderen Menschen. „Es ist ein grosses Privileg, ein solches Leben führen zu dürfen. Da möchte ich auch etwas zurückgeben.“

www.stefantschumi.photography

PRISKA SEISENBACHER

Priska Seisenbacher, 1990 geboren, lebt in Wien. 

Der Schwerpunkt der Autorin und Fotografin liegt auf Afghanistan, Iran, Pakistan und Tadschikistan. Seisenbacher vermittelt insbesondere Einblicke in die Lebensrealitäten von Frauen. In ihren Büchern und Reportagen setzt sie kulturell-religiöse, historische und politische Zusammenhänge mit den Menschen in Bezug, deren Geschichten sie erzählt, thematisiert aber auch das Allein-Reisen und reflektiert ihre westliche Prägung. 

Seisenbachers Reportagen werden unter anderem in GEO und Terra Mater veröffentlicht, ihre Bücher erscheinen bei National Geographic, Bruckmann, DuMont und Reisedepeschen.

 

www.priskaseisenbacher.com

ANSELM PAHNKE

Anselm Nathanael Pahnke will sich nicht definieren lassen und ihn mit einem Wort zu kategorisieren, ist auch unmöglich. Wer ihn kennt, weiß, dass er die Welt mit eigenen Augen sieht. Den Augen eines Menschen, dem die Natur näher ist als die Stadt.

 Dennoch teilt er seine Erfahrungen gern mit anderen Menschen. Sein Kinofilm Anderswo. „Allein in Afrika“ gewann den Gilde Preis als bester Kino Dokumentarfilm und läuft seither auf Netflix. 

Eine Geschichte über eine Entdeckungsreise, die Suche nach dem Abenteuer und nach dem Ich. Nur mit dem Fahrrad ist Anselm durch den afrikanischen Kontinent gefahren. 15.000 Kilometer, 414 Tage, 15 Länder.

www.anselmpahnke.de

BASTIAN MARIA

Bastian Maria hat in den vergangenen 15 Jahren als Abenteurer, Rucksackreisender und Fotograf fünf Kontinente bereist. Immer auf der Suche nach authentischen Begegnungen mit Menschen fremder Kulturen, lernte er mehr fürs Leben.

In seinem bisher bekanntesten Live-Vortrag „Daumen Hoch – Per Anhalter nach Japan“ erzählt Bastian von seiner etwas anderen Abenteuerreise während der Pandemie. Er wurde von der pakistanischen Polizei verhaftet, traf Adlerjäger in Kirgisien und wurde von einem Elefanten auf Sri Lanka gejagt. Ein Bericht über Herausforderungen, Planänderungen und das Leben als Tramper und Couchsurfer.

www.bastian-maria.de

CHRISTIAN BIEMANN

Von Aristoteles stammt die Aussage, die Natur schaffe immer von dem, was möglich sei, das Beste. Von der Trefflichkeit dieser Behauptung ist Christian Biemann überzeugt. Als passionierter Reise- und Landschaftsfotograf stellt er sich der Herausforderung, die Wesenszüge von Ländern und Leuten aus einem eigenen Blickwinkel festzuhalten und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Christians erster Bildungsweg führte ihn in die Technik. Später entfachten Reisen in ferne Länder seine Leidenschaft zur Fotografie und ebneten den Weg für sein zweites berufliches Standbein als Fotograf und Vortragender.

Nach Reisen und Vorträgen über Myanmar und Georgien steht nun das nächste Abenteuer bevor.

www.im-fokus.at

ULI KUNZ

Der Meeresbiologe Uli Kunz nimmt regelmäßig an Expeditionen teil und arbeitet als Fotograf und Forschungstaucher für wissenschaftliche Institute. Seit 2019 ist er ein neuer Moderator der bekannten Sendung ‚Terra X‘ im ZDF und präsentiert die spannende Welt der Ozeane.

Uli begeistert sich auch für die eher unscheinbaren Lebewesen im Meer und sucht in den lichtlosen Tiefen nach schleimigen Würmern und Urzeitkrebsen. Um die Nahrungskette in der Arktis zu dokumentieren, tauchte er in Grönland unter einer dicken Eisschicht und brachte neben tauben Fingern auch Fotos von Eisbergen mit an die Oberfläche. Mit seiner Show „Leidenschaft OZEAN“ ist er regelmäßig auf Tournee, um mit seinen Bildern und Geschichten die Begeisterung für den größten Lebensraum auf unserem Planeten zu wecken.

www.uli-kunz.com

GREGOR SIEBÖCK

Der Weltwanderer Gregor Sieböck lädt zu einem Abend mit Geschichten und Bildern aus der weiten Welt: 20.000 Kilometer zu Fuß.

Eines Morgens folgt Gregor Sieböck seiner Sehnsucht und geht bei der Haustüre in Bad Ischl hinaus, mit dem Ziel irgendwann zu Fuß das tausende Kilometer entfernte Japan zu erreichen: Auf dem Rücken ein Rucksack, in der Hand ein Wanderstock und im Herzen viele Träume! Auf dem Jakobsweg wandert er durch Europa bis nach Portugal. Von der iberischen Halbinsel führt die Reise weiter an die Südspitze Lateinamerikas, wo er die endlosen Weiten Patagoniens durchquert.Im Hochland der Anden folgt Gregor Sieböck der königlichen Inkastraße von Peru nach Ecuador.

www.globalchange.at

CHRISTOPH STRASSER

Seit vielen Jahren war es Christoph Strassers Traum einmal am längsten Radrennen der Welt, dem 5000 Kilometer langen Race Across America, teilzunehmen. Mittlerweile kann der 32-jährige Steirer auf fünf Teilnahmen zurückblicken. Scheiterte er bei seinem ersten Antritt aufgrund gesundheitlicher Probleme, konnte er bei den folgenden Antritten einen zweiten Platz und drei Siege, zwei davon in neuer Rekordzeit, erringen.

Im Jahr 2013 gelang ihm mit 7 Tagen, 22 Stunden und 11 Minuten, in denen er insgesamt nur 6 Stunden schlief, eine Fahrt für die Geschichtsbücher. Doch dem nicht genug, unterbot er seinen eigenen Rekord im Jahr 2014 und erreichte das Ziel nach 7d:15h:56min.

www.christophstrasser.at

FOCUSWELTEN

Namibia, das Land mit der ältesten Wüste der Welt, fordert seine Bewohner seit Jahrtausenden in vielfältiger Weise heraus. Von der Urbevölkerung des südlichen Afrika bis zum modernen Farmer begegneten wir Menschen, die uns die Augen öffneten für viele Fähigkeiten, die in wenigen Jahren schon verschwunden sein könnten.

Folgen Sie uns auf unserer Spurensuche nach den raffinierten Anpassungsstrategien von Menschen, Tieren und Pflanzen durch grandiose Landschaften und die schönsten Nationalparks unserer Erde. Gluthitze, Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nach von über 30 Grad, Stürme und eisige Kälte bestimmten unseren Drehalltag und ließen uns Namibia – das Land der Extreme – hautnah spüren.

www.focuswelten.de

HELMUT PICHLER

Helmut Pichler kommt aus Gosau im Salzkammergut und ist Abenteurer und Weltenbummler aus Leidenschaft.

Er bereiste mehr als 160 Länder dieser Erde. Seine Wege führten ihn durch Dschungel und Wüste ebenso wie in die Arktis, Antarktis oder in gefährliche Kriegsgebiete. Schon einige Male war Helmut Pichler in akuter Gefahr, doch mit viel Glück meisterte er bisher jede lebensgefährliche Situation.

Über seine Reisen im Grenzbereich berichtet der Gosauer in Form von „Bildgeschichten“. Er erzählt ehrlich und urig im Dialekt zu qualitativ hochwertigen Fotos von seinen Abenteuern. Durch seinen einzigartigen Stil genießt er sowohl bei öffentlichen Vorträgen als auch in vielen österreichischen Schulen einen ausgezeichneten Ruf.

www.gosauer.at

IMMANUEL SCHULZ

Schon früh wurde in Immanuel Schulz das Interesse für andere Kulturen geweckt und so verbrachte er ein Fünftel seines Lebens in den unterschiedlichsten Ländern der Erde. Im Jahr 2000 führte ihn seine erste Expedition zusammen mit seinem Bruder Florian im Jeep durch Namibia. 2009 folgte eine sechsmonatige abenteuerliche Fahrradexpedition, um ein Hilfsprojekt zu unterstützen. Dabei fuhr er 10.000 Kilometer von Südafrika bis nach Kenia. Im Mittelpunkt seines Interesses steht gewiss Kolumbien. Auf einen ersten Aufenthalt im Jahre 2003 folgte ein Studienaufenthalt in Bogota. Um seine Einblicke zu vertiefen, lebte er über 3 Jahre in verschiedenen Regionen Kolumbiens.

Am Bodensee und in Heidelberg organisiert er das WunderWelten-Festival sowie Veranstaltungen rund um die Fotografie.

www.wunderwelten-festival.com

HARTMUT KRINITZ

Der professionelle Reisejournalist hat er bei namhaften Verlagen über 30 Bildbände und mehr als 100 Kalender zu europäischen Themen veröffentlicht. Seine Bilder erscheinen weltweit in führenden Magazinen.

Durch regelmäßige, oft monatelange Aufenthalte gewinnt er einen sehr persönlichen Bezug zu den bereisten Ländern und ihren Bewohnern. Bei seinen Live-Multivisionen verbindet Hartmut Krinitz hochklassige Fotografie, authentische Musik, Literaturauszüge, Originaltöne und fundierten Live-Kommentar zu einem eigenständigen Stil. 

www.hartmut-krinitz.de

PHILIPP UND VALESKA SCHAUDY

Seit vielen Jahren realisieren Valeska und Philipp Schaudy abenteuerliche Reiseprojekte in alle Winkel der Erde und bewegen uns oft durch entlegene, wenig bereiste und unwirtliche Gegenden. Die unzähligen auf diesen Touren entstandenen Bilder und Videos bilden das Fundament für aufwändig gestaltete Multimedia-Shows.
Aktuell präsentiert Philipp live die Vorträge2-RAD-ABENTEUER und ARKTISFIEBER.

www.schaudy-unterwegs.at

TOBIAS HAUSER

Tobias Hauser lebt und arbeitet als selbstständiger Fotograf, Buchautor und Fotojournalist in Freiburg im Breisgau.

Nach einer Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker studierte er an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg im Breisgau Mathematik, Technik und Sport. Nach dem Studium entschied er sich jedoch dazu, seine Leidenschaft, das Reisen und Fotografieren, zum Beruf zu machen. Seit 1999 ist er als freier Fotograf und Fotojournalist tätig und war mit der Kamera auf 5 Kontinenten unterwegs. Im Jahr 2003 gründete er die MUNDOlogia, Europas größtes Reportagen-Festival, das mit seinen Themenschwerpunkten Fotografie, Abenteuer und Reisen jährlich 17.000 Besucher nach Freiburg zieht.

www.tobias-hauser.de

MARCUS HAID

Seit 2010 arbeitet der erfolgreiche Reisefotograf und Vortragsreferent Marcus Haid an seiner neuen Dokumentation über Japan, macht damit einen Kindheitstraum wahr und stellt im Verlauf fest, daß er trotz seiner vielen Reisen rund um den Globus noch nie Kontakt mit einer so eigenständigen und fremden Kultur hatte.

Tief verwurzelt in jahrtausendealten Traditionen und gleichzeitig an der Speerspitze modernster Technologie des 21. Jahrhunderts. Shinto Schreine in modernen Einkaufszentren, Geishas und Teezeremonien neben schriller und verrückter Jugendkultur.

www.mh-reisefotografie.at

RENATE KOGLER & FRANZ MARX

Die beiden preisgekrönten FotografInnen und MusikerInnen haben sich vor 25 Jahren kennen und lieben gelernt. Seither teilen sie ihre gemeinsamen Leidenschaften Fotografie, Musik, Reisen und das Interesse an fremden Kulturen.

Über 2 Jahre arbeiten sie an den live moderierten Multimediashows. Ausgewählte original Ton- und Filmaufnahmen und die von den beiden eigens komponierte Livemusik verschmelzen mit den spektakulären Bildern zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Das Wunder “Mensch und Natur“ steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit, mit all seinen Herausforderungen aber auch Chancen für ein gutes und  friedvolles Miteinander.

www.renate-franz.at

DIRK SCHÄFER

Als Dirk Schäfer seine erste Reportage veröffentlicht, wird sie nur in einem unbedeutenden Blatt gedruckt. Aber er macht weiter. Er brennt für die Fotografie, fürs Unterwegssein. Am liebsten mit dem Motorrad, weil es ihm die nötigen Freiheiten bietet. Heute zählt Dirk Schäfer zu den renommiertesten Reise- und Motorradfotografen. 

Seine Arbeiten werden international in Motorrad- und Reisemagazinen veröffentlicht. In Europas größter Motorradzeitschrift haben seine Reisereportagen einen festen Platz und namhafte Hersteller bauen auf sein Bild- und Textmaterial. Dazu konstatiert das Magazin „Travel Time“, dass Dirk Schäfer … mit seiner Arbeit als Fotograf die Optik von Motorradreisereportagen nachhaltig mitprägt.

dirkschaefer.info

BRUNO BAUMANN

Bruno Baumann 1955 geboren, studierte Geschichte und Völkerkunde in Graz und München. 

Seit 1985 lebt er als Schriftsteller, Filmemacher und Fotojournalist in München und bereist auf seinen Expeditionen die entlegensten Regionen der Erde: So durchquerte er 1989 mit der Takla Makan die größte zusammenhängende Sandwüste der Erde, 1993 unternahm er eine Expedition in das Tibesti-Gebirge im Tschad. Sein Rückweg durch den Sudan und Ägypten wurde zur dramatischen Wüstenodyssee.

www.bruno-baumann.de

ALEXANDER GOEBELS

Bereits in Kindertagen war Alexander Goebels von Walen und Delfinen fasziniert. Begeistert von den Filmen von Jacques Cousteau war sein größter Traum, einmal mit Walen zu schwimmen. Diese wollte er genauso im Bild festhalten, wie sein großes Vorbild. So begann er zu tauchen und verschrieb sich der Unterwasserfotografie. Die Suche nach den sanften Riesen der Meere führte ihn dann 2009 zum ersten Mal auf die Azoren, wo er sich kopfüber in die neun Inseln verliebte. Dort erfüllte sich sein großer Traum. Sein Live-Vortrag „Azoren – Geheimnisvolle Inseln im Atlantik“ entführt die Zuschauer in diese unbekannte Enklave Portugals. 

Der Live-Vortrag kommt seiner Art der Präsentation am nächsten, denn er fesselt mit seinen Emotionen sein Publikum und zieht dieses förmlich in die Geschichten hinein. 

Heute lebt der Dipl. Ing. am Schliersee in Oberbayern und arbeitet deutschlandweit und international als Pre-Sales und Präsentationstrainer für Vortragsredner und Vertriebsbeauftragte. Er hält selbst Vorträge in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

www.wirbelwind-art.de

CULTURE CURRY

Der indische Fotograf Nagender Chhikara und die deutsche Journalistin Christina Franzisket sind beste Freunde und arbeiten seit einigen Jahren als Team zusammen. Ihre Reportagen veröffentlichten sie unter anderem im Magazin von Amnesty International, in der Frankfurter Rundschau oder in Form von Kurzvorträgen auf der Bühne des Weitsicht-Festivals in Darmstadt. Genau dort stellen die beiden im Herbst 2018 auch ihr erstes großes Multimedia-Projekt „Culture Curry – Auf den Spuren der Liebe durch Indien” vor. 
Die Kombination ihrer beiden Kulturen, ihre unterschliedlichen Persönlichkeiten und Sichtweisen machen die Reportagen von Christina und Nagender unverwechselbar. 

www.culture-curry.de

SEPP FRIEDHUBER

Friedhuber Sepp ist ein österreichisches Urgestein der neben vielen preisgekrönten Bilder bei nationalen und internationalen Fotowettbewerben auch erfolgreiche Fernsehdokumentationen für „Land der Berge“ und auch Universum Filme wie z.B. „Uramazonas, Fluß aus der Wüste“ mit Dr. Herbert Habersack und Prof. Dr. Gero Hillmer Hamburg produziert.

Seit vielen Jahren präsentiert Friedhuber Sepp seine Erlebnisse mit hochwertigen Projektionen. Ob wie früher klassische mit Leica RT-Projektoren so werden viele seiner Vorträge heute als hochauflösende HDAV Show präsentiert.

www.fotofriedhuber.at

STEFAN ROSENBOOM

Stefan Rosenboom arbeitet als freier Fotograf und Autor am Rande der bayerischen Alpen und überall dort, wo das Sehen so spannend und bereichernd ist.

Seine Arbeiten entstehen langsam, „laufend“ zu Fuß und immer Draußen. Auf Augenwegen, offen für die Bilder, Menschen und Geschichten. Intensiv und Zeit ist der Schlüssel.

Er veröffentlicht eigene Buchprojekte, wie Siljas Reisen oder Kiyo, für das er für den Deutschen Fotobuchpreis nominiert wurde.

Die fliegende Jurte, Italiens wilde Seele, der gemeinsam mit Andrea Nuß und Dieter Glogowski veröffentlichte Bildband „Wege der Stille“und der neue Bildband „In den Bergen lebt die Freiheit“, sind aktuelle Publikationen.

Seine Multivisionsvorträge wurden mehrfach ausgezeichnet. Für die Akademie der Leica Camera AG veranstaltet er Masterclass Fotoworkshops und zeigt seine Arbeiten regelmäßig in Ausstellungen.

Stefan Rosenboom ist ein Erzähler mit der Kamera, leise und eindringlich, frei und auf eigenen Wegen.

www.augenwege.de

ANDREAS HOLLINGER

Andreas Hollinger ist Mitarbeiter des Nationalparks Gesäuse, Fotograf, Moderator, Autor von Kletterführern und Vortragender. Aufgewachsen in Admont, dem Tor zum Nationalpark Gesäuse, entdeckte er schon in jungen Jahren die Liebe zu den Bergen. Diese lebte er in zahlreichen Auslandsbergfahrten, Expeditionen nach Asien und Südamerika und Klettertagen im Gesäuse aus. Etwa ein Dutzend Erstbegehungen in den Ennstaler Alpen gehen auf sein Konto.

www.andreas-hollinger.at

www.nationalpark.co.at

JÜRGEN MÜLLER

Der Profifotograf Jürgen Müller ist seit 2010 als fotografischer Reise- und Workshopleiter tätig. Der Schwerpunkt der Fotoreisen liegt auf Europa und Nordamerika. Auf diesen Reisen entstehen die Bilder für seine Schauen wie die international prämierte „USA-Landscapes“, „Rocky Mountain High“, seine Irland-Schau „Augen-Blicke“ oder die bildgewaltige „Nordlandzauber“ (Grönland, Island und Schottland), immer live moderiert mit eindrucksvollen Fotografien und Geschichten der besuchten Locations.

Er programmiert seine Schauen nicht nur seit Anfang an mit Stumpfl Wings, sondern hält als Stumpfl Fachhändler auch Schulungen in Wings für Einsteiger und Fortgeschrittene.

www.showtime-multivision.de

PETER VON SASSEN

Die Live-Bildreportagen von Peter von Sassen sind immer etwas Besonderes – weil der hauptberufliche TV-Journalist und Moderator es immer wieder schafft, seine Zuschauer auch anzurühren. Das gelingt durch eine sehr emotionale Art, seine professionellen Fotos, viele Originalgeräusche und liebevoll ausgesuchte Musik erfahren und mit viel Gefühl zu kombinieren. Sicherlich trägt auch seine Bühnenpräsenz dazu bei, da Peter von Sassen mit einer spürbar ausgebildeten Stimme live kommentiert und erzählt. Seine Themen findet er in der Arktis und Antarktis, aber auch bei Figuren der Zeitgeschichte wie Wilhelm Busch oder Astrid Lindgren.

Dabei vertraut er schon seit vielen Jahren Stumpfl-Technik.

 www.peter-von-Sassen.de 

STEFAN SIEGRIST

Stephan Siegrist hat seine Grenzerfahrungen im Fels und Eis in eine 100-minütige Reportage zusammengefasst. Humorvoll kommentiert er die grandiosen Bilder live. Er erzählt von seinen Hochs und Tiefs, von Erfolgen und Misserfolgen – und von seinem Trieb, immer wieder Grenzen überwinden zu wollen.
Stephan Siegrist: „Beim Vortrag muss ich mich 100% auf eine funktionierende Technik verlassen können. 

Meine neue Multivision besteht aus Bildern und Videosequenzen, zu denen ich frei erzähle. Die Wings Platinum Software von AV Stumpfl ist einfach zu bedienen und lässt mir alle Freiheiten mit absoluter Sicherheit, denn einen Absturz im Vortragssaal kann ich mir nicht leisten.

www.stephan-siegrist.ch

CHRISTIAN PFANZELT

Christian Pfanzelt ist Berufsfotograf, leidenschaftlicher Bergsportler und begeisterter Vortragender.

Nach seiner erfolgreichen Multivisionsshow „Rock‘n Road America“, der in der Hauptsache den Klettersport im goldenen Westen der USA beleuchtet, präsentiert er nun seinen neuesten Vortrag.

„Wetterstein – Grenzgänge von Alpspitze bis Zugspitze“.

Drei Jahre lang hat der Werbefotograf und Bergbotschafter von Garmisch-Partenkirchen, Christian Pfanzelt, das Wettersteingebirge zu allen Jahreszeiten fotografiert. Die große Facette aller Bergsportarten wird durch emotionale, amüsante und historisch spannende Bergsportthemen porträitiert.

www.christian-pfanzelt.de

STEFFEN HOPPE

Für sein neues Projekt  Asien-Monsunzauber, setzte sich der Fotojournalist Steffen Hoppe in Kambodscha, Thailand, Myanmar, Indien und Nepal dem launischen Südwest-Monsun aus. Dabei steht die Schönheit der Regenzeit im Mittelpunkt: Die von Moos und Flechten überzogenen Tempel von Angkor, das wechselnde Spiel des Lichts über der Andamanensee, die innige Beziehung Indiens zum Regen und der legendäre Monsunschatten im nepalesischen Himalaya.  Was macht es schon aus, wenn bei all der betörenden Schönheit plötzlich Schimmelpilze auf einem Objektiv erblühen?

www.steffen-hoppe.de

JOSEF MORITZ

„Ein Bild berührt, wenn ihm die Energie des Augenblickes innewohnt!“

Josef Moritz entwickelt HDAV zu HD Emotion und transportiert damit kognitive und persönlichkeitsbildende Inhalte auf emotionaler Ebene durch perfekte Synchronisation von Sprache, Musik und Bild. „Das Schöne am Reisen ist das „Nach-Hause-Kommen“ können, doch dazu muss ich erst einmal wegfahren!“

Josef ist seit vielen Jahren als Wings – Trainer für AV Stumpfl im Einsatz.

www.josefmoritz.at

JOE HÄCKL

Manche haben einen Vogel. Er hatte einen Biber: Joe Häckl!

Als leidenschaftlicher Natur- und Reisefotograf hat er außerdem genug Flausen im Kopf, um auf eigene Faust die Welt zu bereisen und andere Menschen an seinen Erlebnissen teilhaben zu lassen:

Immer mit der Kamera im Anschlag bewegt sich Joe Häckl abseits ausgetretener Touristenpfade, aber dennoch  im Einklang mit der Natur und Respekt vor ihren menschlichen, tierischen und auch pflanzlichen Bewohnern. Wen wundert es, dass er es damit sogar zu einer Biberdame als Haustier gebracht hat!

www.joe-haeckl.de

BEATE STEGER

Alle Sinne auf Empfang! Wenn sich die passionierte Fotografin und Filmemacherin Beate Steger auf den Weg macht, fängt sie neben grandiosen Bildern von faszinierenden Landschaften und Bauwerken vor allem emotionale Momente ein.

Die Publizistin und Anthropologin interessiert sich insbesondere für die Menschen anderer Kulturen und deren Traditionen. Sie zeigt die Welt aus einer anderen Perspektive! Und das macht ihre Vorträge so einzigartig: Beate Steger ist immer mittendrin, abseits der ausgetretenen Touristenpfade, stets ganz nah an den Menschen. „Die Welt ist zu schön, um nur zuhause zu bleiben“, sagt die Weltenbummlerin. Pauschalurlaub, All-Inklusive, Fünf-Sterne-Hotel? Niemals! Beate Steger reist langsam und bewusst, meist zu Fuß, mit dem Rad, per Kanu oder mit regionalen öffentlichen Verkehrsmitteln. Unterwegs sucht sie sich am liebsten einfache Herbergen und lebt bei Einheimischen, wo sie andere Lebensformen kennen lernt, traditionell speist und nicht immer bequem schläft.

www.beate-steger.de

THOMAS MEIXNER

Der Weltenradler Thomas Meixner kommt aus Sachsen-Anhalt und reist schon seit mehr als 21 Jahren intensiv durch die Welt. Auf mehreren Touren besuchte er bereits 115 Länder, kurbelte ca. 220.000 Kilometer und durchquerte dabei alle Kontinente. Es sind die Begegnungen mit Menschen und das Unterwegssein in faszinierender Natur, was den Abenteurer immer wieder in die Ferne zog und ziehen wird.

Es sind Vorträge und Bücher über die Touren entstanden und Reisen und Dia-Shows zu seinem Beruf geworden.

www.thomasmeixner.de