
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wings X Infoabend (19.4.2022 - V 1.00)
19.April 2022
Informationsveranstaltung zur Releaseversion der neuen Software Wings X von AV Stumpfl. In knapp 90 Minuten werden die neuen Funktionen, die Bedienung und der Entwicklungsstand der neuen Version 1.00 der Multimedia-Software Wings X vorgestellt. Fragen aus dem Zuschauer-Chat (Zoom) werden beantwortet. Unser Highlight in dieser Folge: Das exklusive Interview mit dem Chefentwickler von Wings X, Christoph Hilger (AV Stumpfl), und dem Wings Produkmanager Christoph Koch (AV Stumpfl). Moderation: Christian Horn (HORNCOLOR), Julia Pöller (HORNCOLOR) und Klaus Linscheid (Stumpfl Anwenderteam München)
Das AV Stumpfl Team bedankt sich bei Klaus Linscheid, Julia Pöller und Christian Horn.
Weitere Infos und Seminare sind hier zu finden: https://muenchner-fotoschule.de/kurse/
Wings X 1.0 jetzt verfügbar
19.April.2022
Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit und vier Monaten Beta-Phase steht die erste offizielle Version von Wings X auf unserer Webseite zum Download bereit.
Diese Version beinhaltet auch eine kostenlose Demo Version. Damit ist es interessierten Anwendern möglich, ohne eine Registrierung und vor dem Kauf einer Lizenz die generelle Handhabung und alle relevanten Funktionen von Wings X ausgiebig zu testen.
Installieren Sie Wings X und aktivieren Sie nach dem Programmstart den Demo Modus. Weitere Informationen finden Sie im Tutorial-Video zu diesem Thema.
Nicht zuletzt dank der großartigen Unterstützung unserer Beta-Tester und der zahlreichen aktiven AnwenderInnen im Wings X Forum, wurden schon viele neue Funktionen und Verbesserungen gegenüber den früheren Funktionen von Wings realisiert.

Die Reise hat allerdings erst begonnen! Der Anwender profitiert von der permanent stattfindenden Weiterentwicklung. Wir werden weiterhin in regelmäßigen Abständen neue Funktionen per Update bereitstellen. Den Status der Software-Entwicklung können Sie in unserem Wings X Anwenderforum forum.wingsx.at/ nicht nur mitverfolgen, sondern auch aktiv mit Ideen und Wünschen Einfluss darauf nehmen.
Magisches Cornwall - Der traumhafte Südwesten Englands mit Profifotograf und Vortrags-Referent Martin Engelmann

Der Profifotograf Martin Engelmann macht sich auf eine spannende Reise quer durch den Süden Englands, sein Ziel: die westliche Grafschaft „Cornwall“. Er erlebt dabei eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit. Die facettenreiche Schönheit der Landschaften Südenglands verbirgt uralte Geheimnisse. Martins neue Live-Show ist eine beeindruckende Symbiose aus imposanten Bild- und Videoaufnahmen sowie leidenschaftlichem Reisejournalismus. Spüre selbst die Magie Südenglands und sei live dabei am Di, 5.4.22 um 20 Uhr! Deine Fragen kannst du direkt über den Live-Chat an Martin stellen.
Thema: Magisches Cornwall – Der traumhafte Südwesten Englands mit Profifotograf und Vortrags-Referent Martin Engelmann
Termin: Dienstag, 05.04.22 // 20:00 Uhr // Backstage ab 19.30 Uhr
Link zum Trailer: https://weltundwir.com/events/magisches-cornwall/#&gid=1&pid=1
S.A.T Treffen 2022
14 – 16.Oktober 2022
Das S.A.T.-Deutschlandtreffen kehrt zurück in den Norden. In diesem Jahr findet es wieder vor den Toren Hannovers, in Wathlingen statt. Neben dem eigentlichen Treffen gibt es dieses Mal auch ein touristisches Vorprogramm, damit sich selbst die weiteste Anreise lohnt.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wings X - Infoabend von Horncolor
14.Februar 2022
Informationsveranstaltung zur neuen Software Wings X von AV Stumpfl. In knapp 90 Minuten werden die neuen Funktionen, die Bedienung und der Entwicklungsstand der neuen Version der Multimedia-Software Wings X vorgestellt.
Das AV Stumpfl Team bedankt sich bei Peter Reitemeier, Moritz und Christian Horn.
Weitere Infos und Seminare sind hier zu finden: https://muenchner-fotoschule.de/kurse/
fotoforum - Wings X Interview
Wings von AV-Stumpfl ist seit dem Herbst 2021 in einer von Grund auf neu programmierten Version auf dem Markt – erstmals auch für Mac-User.


Christoph Koch, Produktmanager und Chefentwickler Christoph Hilger.
Wings X Beta entwickelt sich prächtig!
30. Jänner 2022
Seit der ersten Veröffentlichung im Dezember 2021 hat Wings X Beta schon sechs Updates, vollgepackt mit Verbesserungen und neuen Funktionen erhalten. Im Wings X Forum hat sich ein sehr konstruktiver Austausch zwischen dem AV Stumpfl Team und den Anwendern der Betaversion entwickelt. Neue Ideen werden auf breiter Basis diskutiert und dank den kurzen Kommunikationswegen können Probleme besonders rasch gefunden und beseitigt werden. https://forum.wingsx.at/
Auf unserem YouTube Kanal stehen für interessierte Anwender schon über 12 Tutorials zu den verschiedenen Bereichen in Wings X zur Verfügung. Wir werden für jede neue Funktion zeitnah ein Tutorial Video anbieten. Wings X – YouTube Kanal
WINGS X - VST-Plugins, Timeline und Grafikdaten
Heute möchten wir Ihnen weitere Funktionen und Neuerungen von Wings X vorstellen.
Musikliebhaber dürfen sich freuen, in Wings X können nun die neusten VST3 Plugins verwendet werden. Jede Änderung an den Reglern der Plugins sind für den User, dank minimaler Latenz, perfekt zu justieren. Audio-Objekte können ohne großen Aufwand mit beliebigem Ausschnitt „geloopt“ werden. Das ist besonders nützlich, um eine Pause oder einen Intro-Trailer für Ihre Show musikalisch zu untermalen.
Die Einteilung der Objekt-Spuren in Bild, Marker, Ton und Video-Spuren gehört der Vergangenheit an. Zukünftig können Sie Ihre Medien frei in der Timeline arrangieren.
Eine Pro-Lizenz von Wings X ermöglicht nun einen echten „Multi-Timeline-Betrieb“ bei der Wiedergabe der Show. Sie können beliebig viele Timelines gleichzeitig wiedergeben und so komplexe Shows erstellen, die bisher so nicht möglich waren.
Wings X verfügt über ein extrem beschleunigtes internes Videohandling. Das erlaubt dem User unmittelbar nach dem Einfügen des Videos in die Timeline mit voller Auflösung zu arbeiten. Lange Wartezeiten für die Erstellung von Video-Grafikdaten fallen nicht mehr an. Das gilt nicht nur für Videos, sondern auch für Ihre Bilder. Wings X verarbeitet die Bildinformation inklusive dem hochwertigen Farbmanagement in Echtzeit.
Dank der neuen schnelleren Verarbeitung gibt es keinen Preview-Modus im Screen mehr. Der Content wird immer in voller Qualität angezeigt.
Das In-Screen Editing wurde stark vereinfacht! Alle bisher nötigen Werkzeuge für die Ausrichtung der Medien im Screen fallen weg. Keyframes werden nur noch für dynamische Fahrten benötigt. Das ermöglicht eine intuitive Anordnung von Content im Screen ohne Kenntnis von Keyframes.
Eine wichtige Neuerung ist das Bildfelder zukünftig nicht mehr nur auf Spuren, sondern zusätzlich auch auf beliebig viele Objekte angewendet werden können. Das erspart in Kombination mit den neuen Universalpuren viel Platz auf der Timeline und Sie können rascher Objekte an einem definierten Ort im Screen platzieren. Perfekt für Logos oder Bild in Bild Effekte.
Wie man Bilder zum klingen bringt!
Er gilt als der Grandsenior der Audiovision. Seine legendären „endlosen Bilder“ waren für jeden AV-Gestalter immer schon Vorbild und Ansporn zugleich. Auch heute noch, nach über 150 professionell gestalteten Multivisionen, versetzt das Urgestein der Tonbildschau jeden AV-Gestalter in Entzückung, wenn er von seiner Arbeit erzählt. Die Rede ist von Mathias Michel.
Kein anderer hat das Medium Multivision im deutschsprachigen Raum so geprägt wie er. Kein anderer vermochte so virtuos mit Bildern, Tönen und Blenden umgehen wie er. Anlässlich seines neuen Buches „Der Klang der Bilder“ ist Mathias Michel zu Gast beim Stumpfl Anwenderteam München. In einem Live-Stream wird er von über 30 Jahren professioneller Arbeit mit Bildern, Tonaufnahmegeräten, Diaprojektoren und zuletzt natürlich auch mit dem digitalen Workflow erzählen.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Nachmittag, der unterhaltsam und informativ zugleich sein wird. Termin: Samstag, 13. November 2021 ab 14 Uhr. Mehr Infos und den Link zum Videostream finden Sie unter www.muenchen.stumpfl-anwenderteam.de
WINGS X - Benutzeroberfläche
Unser erklärtes Entwicklungsziel, eine völlige Neuentwicklung von Wings auf „Crossplattform-Basis“ (macOS und Windows) umzusetzen wurde erfolgreich realisiert.
Durch eine massive Reduktion von Dialogen im Workflow von Wings wurde für den User eine intuitive und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche geschaffen.
Sowohl für macOS als auch für Windows gibt es eine eigens angepasste Version. Spezifische Begriffe, Dialoge, Buttons, Menüs oder Shortcuts vermitteln somit ein perfekt natives Arbeitsgefühl.
Im Folgenden möchten wir eine Aufzählung einiger grundlegender Neuerungen in der Arbeitsoberfläche von Wings X anführen:
- Wings X wirkt für Anwender bisheriger Wings-Versionen auf den ersten Blick völlig vertraut. (siehe Screenshot) Die Bedienpanels orientieren sich an der bisherigen Funktionalität von Wings.
- Verschiedene Anordnungen der Bedienpanels (Timeline, Mediapool, usw.) können in 5 Presets gespeichert und auf Knopfdruck blitzschnell wiederhergestellt werden.
- Es gibt ein neues „Undo“-Panel mit Funktionalität ähnlich wie in Lightroom oder Photoshop. Es kann zu jedem beliebigen Bearbeitungsschritt in einer Liste zurückgesprungen werden.
- Es gibt pro Wings Projekt einen eigenen Autosave-Ordner, so dass z.B. die letzten 10 Versionen pro Projekt jederzeit zur Verfügung stehen. So können irrtümliche Änderungen an einem Projekt jederzeit (auch nach Beendigung von Wings X oder Arbeit an anderen Projekten) rückgängig gemacht werden.
- Die Toolbar ist frei konfigurierbar.
- Es gibt einen neuen Dateibrowser mit Tabs für jede Medienart (Audio, Bilder, Video, Texte), der den Explorer/Finder völlig ersetzt und die Arbeit mit Medien sehr erleichtert (Dateifilter, Favoritenliste, Durchsuchen von Unterordnern, Vorschau, Anzeige benutzter Dateien, etc.)